Jeder ist ein Genie (auch wenn er alte Cheerios vom Boden isst). Schenken Sie Ihrem Kind ein kostenloses Puzzle, sehen Sie zu, wie Ihr Verstand zaubert, und Sie sind sich sicher, dass der Nobelpreis als Nächstes kommt.
Puzzlespiele können jedes Alter nutzen. Diese Aktivitäten fördern die Gehirnentwicklung, fördern kognitive und feinmotorische Fähigkeiten, fördern kooperatives Spielen und fördern die Problemlösungskompetenz. Puzzles sind nicht nur eine perfekte Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen, sondern auch stolz auf sich selbst zu sein, wenn man eins gelöst hat. Und noch besser: Sie sind eine interaktive Möglichkeit, Farben, Buchstaben, Zahlen, Formen, Tiere und mehr zu lernen.
Es gibt verschiedene Puzzlearten für unterschiedliche Altersgruppen. Einjährige haben großen Spaß an großen, einfachen Holzpuzzles, bei denen die Formen problemlos in die Aussparungen passen. Wenn Sie älter werden, können Sie zu anspruchsvolleren Puzzles mit Teilen unterschiedlicher Größe und Anordnung übergehen.
Zu Beginn stecken Sie vielleicht mehr Teile in den Mund als an die vorgesehenen Stellen, aber ein wenig Übung trägt wesentlich zur Verbesserung der Hand-Augen-Koordination bei. Seien Sie geduldig und widerstehen Sie der Versuchung, zu viel zu helfen. Ein Teil des Spaßes besteht darin, die Kleinen Dinge selbst herausfinden zu lassen. In der Kindheit dreht sich alles um taktile und sensorische Erfahrungen sowie das Verständnis von Größenunterschieden und Objekterkennung.
Aktualisiert am
30.12.2024