Das weltbeste Endlos-Würfelspiel! Das attraktivste Würfel-Puzzlespiel aller Zeiten!
Laden Sie das neueste Zauberwürfelspiel KOSTENLOS herunter!
Wenn Sie die Fridrich-Methode lernen, ist unsere App hilfreich. Mit dieser App können Sie alle Algorithmen der Fridrich-Methode ausprobieren. Wenn Sie Puzzlespiele mögen, bieten wir auch Endlos-Würfelrätsel zum Lösen an. Versuchen Sie, das Würfelrätsel in der begrenzten Anzahl von Schritten zu lösen.
Funktionen:
Ein realistisches Würfelmodell.
Reibungslose Drehung.
Endlos-Puzzles.
Hauptszene:
Spiel: Lösen Sie das Würfelrätsel in der begrenzten Anzahl von Schritten. Welches Level erreichen Sie?
Übung: Spielen Sie den Würfel einfach frei.
Algorithmen: Alle CFOP-Algorithmen anzeigen, darunter 41 F2L, 57 OLL und 21 PLL.
/**************************************/
Die CFOP-Methode besteht aus vier Schritten:
1. Das Kreuz
In dieser ersten Phase werden die vier Randteile einer äußeren Puzzleschicht gelöst, die sich um ein gleichfarbiges Mittelteil drehen.
2. Die ersten beiden Schichten (F2L)
Bei F2L werden Eck- und Randteile paarweise angeordnet und anschließend an die richtige Position verschoben. Für jedes Eck-Kanten-Paar gibt es 42 Standardfälle, einschließlich des bereits gelösten Falls. Die Methode kann auch intuitiv angewendet werden.
3. Ausrichtung der letzten Schicht (OLL)
In dieser Phase wird die oberste Schicht so manipuliert, dass alle Teile oben die gleiche Farbe haben, auf Kosten falscher Farben auf den anderen Seiten. Insgesamt werden 57 Algorithmen verwendet. Eine einfachere Version, die sogenannte „Two-Look OLL“, orientiert Kanten und Ecken separat. Dabei werden neun Algorithmen verwendet: zwei für die Kantenausrichtung und sieben für die Eckenausrichtung.
4. Permutation der letzten Schicht (PLL)
Im letzten Schritt werden die Teile der obersten Schicht unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung verschoben. Insgesamt stehen 21 Algorithmen für diesen Schritt zur Verfügung. Sie werden durch Buchstabennamen unterschieden, die in der Regel auf ihrem Aussehen basieren. Pfeile zeigen an, welche Teile vertauscht werden. Die „Two-Look“-PLL löst Ecken und Kanten separat. Sie verwendet sechs Algorithmen: zwei für die Eckenpermutation und vier für die Kantenpermutation.
Aktualisiert am
26.12.2024